Dozentin / bisherige Lehraufträge

"Deutsche Gebärdensprache - eine Einführung" - DHBW Heidenheim

Seit 2022 biete ich online Kurse für Studierende in Grundlagen Deutscher Gebärdensprache an.

Dabei vermittle ich ihnen Grundkenntnisse, Wortschatz, Grammatik und Lieder zu begleiten in Deutscher Gebärdensprache.

https://www.heidenheim.dhbw.de/service-einrichtungen/international-office/deutsche-gebaerdensprache-im-alltag-fuer-anfaenger

"Gehörlosigkeit und Auswirkungen im (Hochschul)Alltag" - HS Aalen 18.06.24

Auf Einladung der Hochschule Aalen bin ich eingeladen worden im Rahmen des "Studium Generale" zu Gehörlosigkeit und Auswirkungen im (Hochschul)Alltag zu dozieren.

Auch einige Gebärden konnte ich den Studierenden erlernen und grundlegende Fragen der Studierenden beantworten.

 

"Deutsche Gebärdensprache im Alltag" - VHS Schwäbisch Gmünd

Seit 2018 biete ich im Rahmen der VHS Schwäbisch Gmünd DGS Kurse an. Anfänger und etwas Fortgeschrittene in Deutscher Gebärdensprache sind herzlich eingeladen an diesem Kurs teilzunehmen und Grundlagen zu erlernen.

https://www.gmuender-vhs.de/programm/kurssuche/kurs/Deutsche-Gebaerdensprache-fuer-Fortgeschrittene-DGS-II/W428660#inhalt

test

"Physiologie des Hörens" - PH Schwäbisch Gmünd

An zwei Nachmittagen führte ich Lehrveranstaltungen zum Thema "Die Physiologie des Hörens" durch.

Dabei ging ich näher auf Hörschädigungen (leicht-, mittel- und hochgradig), Gehörlosigkeit, CI und AVWS ein.

Ich erklärte den Studierenden wie sie Audiogramme lesen und verstehen können, die Ursachen und Auswirkungen von Hörschädigungen und den Einsatz von Hörgerätetechnik, sowie mögliche Nachteilsausgleiche.

Im Anschluss blieb Zeit, um Fragen zu klären und Kontakte auszutauschen.